Kindergartenrucksack

Der perfekte Kindergarten Rucksack

Was gehört in den Kindergarten Rucksack

Nun, die Frage was alles in einen Kindergarten Rucksack gehört, ist nicht so leicht zu beantworten. Denn sie ist ganz stark davon abhängig, in welche Kita dein Kind geht und was ist das pädagogische Konzept dieser Kita ist.

Während manche Kitas eine Vollverpflegung für die Kinder anbieten, muss in anderen Kitas zum Beispiel das Frühstück von den Kindern selbst mitgebracht werden.

Zudem hängt der Inhalt eines Kindergarten Rucksack auch davon ab, ob Ausflüge geplant sind oder spezielle Dinge mitgebracht werden müssen.

Es gibt aber dennoch einige Dinge, die in jeden Rucksack gehören. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Das eigene Kuscheltier (im Fachjargon auch Übergangsobjekt genannt).
  • Wechselkleidung für den Tag.
  • Einen Schnuller, sofern dein Kind noch einen benötigt.
  • Ein abwechslungsreiches Frühstück (sofern die Kita kein Frühstück anbietet).
  • Eine Trinkflasche, am besten gefüllt mit Wasser oder ungesüßtem Tee.

Worauf du achten solltest

Beim Kauf eines Kindergarten Rucksacks solltest du auf verschiedene Aspekte besonders achten. Nicht nur Preis und Design sind entscheidend, sondern insbesondere eine hohe Verarbeitungsqualität und ein ergonomischer Sitz.

  • Achte auf eine hohe Verarbeitungsqualität. Prüfe insbesondere die Nähte und Reißverschlüsse. Hieran erkennst du besonders einfach, ob der Rucksack von hoher Qualität ist.
  • Achte auch auf den Geruch des Rucksacks. Er sollte neutral, nicht nach Chemikalien oder Kunststoff riechen. Das ist häufig ein Zeichen für eine schlechte Qualität der Ausgangsprodukte.
  • Die Schultergurte sollten gepolstert sein.
  • Achte darauf, dass Schließen und Verschlussclips auch von deinem Kind selbst geöffnet werden können. Das ist wichtig, damit sich dein Kind aus einer misslichen Lage selbst befreien kann.
  • Wichtig: der Rucksack sollte unbedingt einen Brustgurt haben. Nur so wird zuverlässig verhindert, dass die Träger von den Schultern des Kindes rutschen.

Wie groß sollte der Kindergarten Rucksack sein?

Die Größe des Kindergarten Rucksacks ist immer davon abhängig, wie groß das Kind ist. Natürlich soll alles reinpassen. Aber auch nicht mehr.

Denke daran, dass dein Kind im Zweifel ein hohes Gewicht tragen muss. Zu große Belastungen können zu langfristigem Schäden des Rückens führen.

Die ergonomischen Gesichtspunkte des Rucksacks sind daher besonders wichtig. Achte darauf, dass der Rucksack nicht zu groß ist oder das Kind zu sehr nach hinten zieht.

Es ist daher sinnvoll, zunächst mit einem kleineren Rucksack anzufangen und über die Jahre immer wieder einmal ein größeres Modell zu kaufen.

Welche Hersteller sind empfehlenswert?

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Hersteller die gute Kindergartenrucksäcke herstellen. Dazu gehören sowohl etablierte Markenhersteller als auch aufstrebende start ups.

Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Affenzahn
  • Fjällräven
  • Deuter
  • Jako-O
  • Sticky Lemmon
  • Und einige andere mehr.

Häufig nicht zu empfehlen sind Rucksäcke, die ist bei no name Anbietern Amazon oder eBay gibt, sowie Eigenmarken von Textildiscountern und Supermärkte. Wobei es auch hier letztlich auf den Einzelfall ankommt.

Empfehlenswerte Modelle

Nun aber mal Butter bei die Fische. Welche Modelle sind denn nun eine Kaufempfehlung?

Kindergarten Rucksack für Einjährige

Grundsätzlich gibt es keine Kindergartenrucksäcke, die für Einjährige Kinder empfehlenswert wären.

Das liegt nicht daran dass es an Modellen auf dem Markt mangelt. Sondern vielmehr daran, dass die Anatomie so kleiner Kinder nicht dafür gemacht ist schon große Lasten auf dem Rücken zu tragen.

Viele Kinder beginnen erst in diesem Alter mit dem Laufen, da sollte man sie nicht noch mit Gewicht auf dem Rücken überfordern.

Kindergartenrucksäcke für Zweijährige

Kindergartenrucksäcke für dreijährige

Rucksäcke für größere Kindergartenkinder